Tobias von Wolffersdorff
Pilot & Kundenberater
Kostenlos anrufen:
0800 0700 130
Festnetz Nr.:
+49 (0)9181 522 99 60
Top Angebot
Top Angebot
Top Angebot
Der internationale Flughafen Basel-Mülhausen liegt 6 km nordwestlich von Basel (Schweiz) und 30 km südöstlich von Mülhausen (Frankreich). Weltweit einmalig wird der Flughafen von zwei Staaten gemeinsam betrieben. Da er auch für den südwestdeutschen Raum große Bedeutung hat, bekam er den Zusatz Freiburg. Vor Eröffnung des EuroAirports wurden die Schweizer Flüge vom Flugplatz Basel-Sternenfeld in Birsfelden abgewickelt, während Mülhausen durch den Flugplatz Mülhausen-Habsheim angeflogen wurde. Starten Sie Ihren Helikopterflug ab dem Internationalen Flugplatz Basel.
Flugrouten Basel auf einer größeren Karte anzeigen
Basel liegt am Dreiländereck Schweiz/Deutschland/Frankreich, genau diesen Rundflug mit dem Helikopter können sie buchen. Der 30 Min. Rundflug führt sie über alle Länder, sie besteigen den Helikopter im internationalen Flugplatz Euroairport ab Basel Mülhausen. Die im äussersten Nordwesten der Schweiz gelegene Stadt liegt zu beiden Seiten des Rheins. Dank seiner Lage wurde Basel schon früh zum Knotenpunkt wichtiger Verkehrswege und damit ein bedeutender Handelsplatz. Die Stadt Basel zählt deshalb zu den am dichtesten besiedelten Gebieten Europas, entfliehen sie dem Getümmel bei einem Rundflug im Helikopter. Ab Basel können Sie auch einen schönen Helikopterrundflug in den Jura buchen. Der Jura ist ein Mittelgebirge zwischen Rhône und Hochrhein. Das Juragebirge ist namensgebend für das geologische Zeitalter Jura, das von rund 200 bis 145 Millionen Jahren andauerte. Weit über die Schweiz hinaus bekannt sind die traditionellen Basler Pfeifer und Tambouren der Basler Fasnacht. Sie haben auch die Möglichkeit Basel im Winter zu überfliegen mit dem Helikopter. In Sachen Militär- und Marschmusik findet mit dem Basel Tattoo die zweitgrösste Tattoo-Veranstaltung der Welt jährlich in Basel statt. Sehen Sie bei einem Rundflug über die Stadt Basel das Münster, die vielen schönen Bauten der berühmten Architekten Herzog & de Meuron, Diener & Diener oder Morger & Degelo. Der 105 Meter hohe Messeturm mit 31 Etagen ist das zweithöchste Nutzgebäude der Schweiz. Er wurde von der Architektengemeinschaft Morger & Degelo konzipiert und zwischen Juli 2001 und Oktober 2003 erbaut. Das höchste Gebäude der Schweiz ist der 250 Meter hohe Fernsehturm auf St. Chrischona bei Basel, diesen und noch viel mehr bestaunen sie bei einem Helikopterrundflug ab Basel.
Goggle Plus